Grabgestaltung für Kindergräber | Trauern ist Liebe

Grabgestaltung für Kindergrabstätten

Kindergräber sind immer mit einem ganz besonderem Gefühl verbunden. Verwaiste Eltern möchten die Gräber ihrer Lieblinge gerne kindgerecht und liebevoll gestalten. Doch wie geht man da am besten vor? Wir haben Euch dazu ein paar Tipps gesammelt und wollen Euch diese nun vorstellen.

Verspielte Pflanzen

Die meisten Eltern haben das Bedürfnis das Grad ihres Kindes kindgerecht zu gestalten. Um ein liebevoll verspieltes Grab zu gestalten, eignen sich besonders Blumen außerordentlich gut. Präferiert werden in der Regel kleine und kunterbunte Blüten und Pflanzen. Man kann sich aber auch auf eine Farbe festlegen, zum Beispiel die Lieblingsfarbe des Kindes. Für Kindergräbern können auch ruhig Blumen ausgewählt werden, die man normalerweise nicht unbedingt auf Friedhöfen sieht. Ein Beispiel dafür wären Sonnenblumen. Diese erinnern an den Sommer und bringen etwas Wärme und Licht an die Grabstelle. Sehr beliebt für Kindergräber sind auch Allium Blumen, welche so rund wie Bälle sind. Für etwas Leichtigkeit auf dem Grab eignen sich Ziergräser besonders gut. Diese schwingen sachte im Wind und fügen so eine verspielte Qualität zum Grab hinzu.

Kinderzimmer Deko

Es gibt viele Symbole, welche Kindergräber erkenntlich zeigen. Dazu gehören Windmühlen, Schmetterlinge, Sterne und Bärchen. Oft kann man auch einen Regenbogen und dessen kunterbunte Farben bei Kindergräbern entdecken. Wenn das Lieblingsspielzeug des Kindes witterungsbeständig ist, so können auch diese eine liebevolle Addition für das Grab sein. Zwischen den verspielten Blüten finden sich auch oft kleine Spielzeugautos wieder.  

Gedenktage sichtbar machen

Wenn Sie Gedenktage sichtbar machen möchten, dann wäre das Anzünden einer Kerze zum Geburtstag des Kindes eine tolle Möglichkeit. Eine weitere wundervolle Idee ist es Geburtstagskerzen, die normalerweise in einen Kuchen gesteckt werden, zwischen die Blumen zu stecken. Diese können ggf. auch im Folgejahr wiederverwendet werden. Zusätzlich kann das Grab am Geburtstag auch durch einen oder mehreren Luftballons geschmückt werden.

Zu Ostern können kleine Steintiere, wie z.B. Häschen oder Kücken, zwischen den Blüten versteckt werden. Kleine Ostereier-Steine wären hier auch eine liebevolle Ergänzung. Zu Weihnachten gibt es ebenfalls kleine Holzstecker, welche an Weihnachtsbäume erinnern, die das Grab zieren können. So sieht das Grab direkt festlicher aus aus. Insgesamt, kann zu Feiertagen gesagt werden, dass kleine Dekoartikel, die nicht viel kosten, das Grab angemessen schmücken können.

Auf diesem Weg, kann das Grab an kleinen, als auch an großen Tagen freundlich geschmückt und geliebt werden. Überlegen Sie sich, welche Symbole diese Tage am besten vertreten können. Der Austausch mit anderen Eltern, die ihr Kind verloren haben, kann Ihnen bei der Entscheidung und Ideenfindung immer gut weiterhelfen.

Unser Shop

In unserem Online-Shop können Sie neben wertvollen Tipps auch Gedenkkerzen und personalisierbaren Grabschmuck finden. Sollten Sie Fragen zu einem unserer Produkte haben oder nicht genau wissen, wie Sie bei der Gestaltung oder dem Layout vorgehen sollen, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.