Hat Trauern eine Farbe?
Ein Trauerfall ist stets eine zutiefst bestürzende Angelegenheit und zumeist mit tiefer Trauer verbunden. So bedeutet der Verlust eines geliebten Menschen Abschied nehmen und geht in den meisten Fällen nur schwer übers Herz. Im Zusammenhang mit dem Trauern stellen sich Trauerenden viele Fragen. Eine hiervon kann sein: Hat Trauern eine Farbe? Dieser Frage wollen wir im folgenden Artikel im Blog auf trauern-ist-liebe.de auf den Grund gehen und klären, ob es so etwas wie eine Trauerfarbe überhaupt gibt und welche Rolle Farben im Kontext der Trauer spielen können.
Ist Schwarz die Farbe der Trauer?
Der erste instinktive Gedanke bei der Frage nach einer Trauerfarbe ist bei vielen wohl die Farbe Schwarz und im allgemeinen sehr dunkle Farben. Diese Assoziation liegt nahe, da beispielsweise auf Beerdigungen und Trauerfeiern zumeist dunkle Kleidung getragen wird. Auch die Umschläge, in denen Trauerkarten versendet werden, weisen oft durch ihre Farbe auf den Kontext hin. Dabei transportiert die tiefe und dunkle Farbe den Schmerz, der mit einem Trauerfall einhergeht und ist zugleich zurückhaltend, unaufgeregt und ruhig. Eine schwarze Trauerfarbe symbolisiert nicht nur den Abschied, die Trauer und das ungewisse, sondern auch das unendliche, jede Form schluckende, etwas was größer ist als wir selbst.
Gibt es andere Trauerfarben?
Im Kontext mit der Trauer spielen jedoch auch andere Farben eine Rolle: so legen beispielsweise trauernde Liebende rote Rosen zu Grabe und in manchen Ländern, beispielsweise in Asien wird zu einer Trauerfeier weiße Kleidung getragen. Prinzipiell sind Ihnen bei der Auswahl der Trauerfarben jedoch keine Grenzen gesetzt. War der Verstorbene zu Lebzeiten begeistert von einer bestimmten Farbe, kann es zum Beispiel sehr schön und andächtig sein, beispielsweise die Blumen zu seiner oder ihrer Trauerfeier in der passenden Farbe zu gestalten und so dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.
Dabei können Sie die Farbauswahl und die Gestaltung am besten im Vorfeld mit Ihrem Bestatter oder dem leitenden Pfarrer absprechen. Oft können diese noch wichtige Impulse für die Gestaltung der Trauerfier geben und verfügen über Ideen, wie Ihre persönliche Trauerfarbe bestmöglich eingebunden werden kann.
Trauerartikel in Ihrer persönlichen Trauerfarbe
Neben der Gestaltung der Trauerfeier gibt es jedoch noch viele weitere Anlässe, an denen die Trauerfarbe zum Einsatz kommen kann. So zum Beispiel bei der Gestaltung persönlicher Trauergegenstände. Diese finden Sie zum Beispiel im Online-Shop von trauern-ist-liebe.de. Dort finden Sie von Gedenkkerzen bis hin zu Erinnerungsbüchern viele Trauerartikel und Erinnerungsstücke für Ihre Geliebten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung oder bei Fragen rund um unsere Produkte. Kontaktieren Sie uns und unser kompetentes und freundliches Team kümmert sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.