Kindern den Tod erklären | Trauern ist Liebe

Kindern den Tod erklären – wenn Bezugspersonen sterben

Wenn eine geliebte Person stirbt ist das für niemanden leicht zu verkraften. Die Trauer um einen verlorenen Menschen ist dennoch sehr vielseitig ausgeprägt. So haben manche Menschen eine deutlich längere Trauerzeit als andere. Wiederum trauern einige deutlich intensiver als andere. Trauer ist ein Begriff, der viele Facetten hat. Wenn Kinder involviert sind, macht es das für viele besonders schwer. Ihnen zu erklären, was der Tod ist und dass der oder die Verstorbene nicht wiederkommen wird, stellt so manchen vor eine große Herausforderung.

Wie Sie Kindern erklären können was Tod bedeutet und wie Sie Ihren Kindern helfen können, den schweren Verlust zu verarbeiten erklären wir von Trauern ist Liebe Ihnen in diesem Magazinbeitrag.

Kinder trauern anders als Erwachsene

Um einem Kind den Verlust einer Bezugsperson begreiflich zu machen ist es zunächst wichtig, dass Sie selbst verstehen, dass Kinder ganz anders trauern als Erwachsene. Manchmal macht es den Anschein, als würde ein Kind gar nicht trauern. Viele Erwachsene sind dann irritiert und haben Befürchtungen, dass mit Ihrem Kind etwas nicht stimmt oder das der Verlust des geliebten Menschen dazu geführt hat, dass sich das Kind komisch verhält. Dies ist ein Trugschluss, denn Kinder trauern auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Damit Ihr Kind den Verlust versteht, versuchen Sie sich so viel Zeit wie möglich für Ihr Kind zu nehmen und erklären Sie das Geschehene kindgerecht. Bleiben Sie dabei so gut es Ihnen möglich ist ruhig und gelassen. So vermitteln Sie Ihrem Kind Zuverlässigkeit und Sicherheit in einer Zeit, in der eine wichtige Bezugsperson im Leben des Kindes weggebrochen ist.

Was zudem hilfreich ist, um Kindern den Tod besser zu vermitteln und dabei zu helfen diesen zu verarbeiten ist das Beibehalten von Ritualen. Solche Rituale können beispielsweise feste Essenszeiten oder Spaziergänge sein, die zuvor mit der verstorbenen Person unternommen wurden. Wenn eine Bezugsperson entfällt, haben Kinder oft das Gefühl allein zu sein. Sie fühlen sich hilflos, sind traurig und verwirrt. Auch wenn ein Kind dies nicht deutlich zeigt, trauert es auf seine Art und Weise. Das Beibehalten von Ritualen kann helfen ein Stück Normalität und Stabilität aufzubauen, dass durch den Verlust verloren gegangen ist.

Ein Ausdruck dafür, dass das Kind trauert wird oft beim Spielen oder Zeichnen deutlich. Seien Sie daher geduldig mit Ihrem Kind und zeigen Sie Verständnis. Machen Sie Ihrem Kind deutlich, dass Sie jederzeit für es da sind, wenn es seinen Emotionen und seiner Trauer Ausdruck verleihen will.

Mein Kind trauert – wie verhalte ich mich dabei?

Bei all der Unterstützung und Aufmerksamkeit, die Sie Ihrem Kind gewähren, dürfen Sie selbst natürlich auch trauern. Auch offen und ehrlich vor Ihrem Kind zu trauern hilft. So lernt es, die Trauer nicht zu unterdrücken und merkt, dass es nicht allein ist. Wenn Ihr Kind nicht bereit ist sich Ihnen zu öffnen bleiben Sie geduldig. In manchen Fällen kann es auch hilfreich sein Bekannte oder Freunde hinzuzuziehen. Kindern fällt es oft leichter Außenstehenden gegenüber Ihre Gefühle und Ängste zu vermitteln. Wenn Sie also merken, dass Sie bei Ihrem Kind nicht weiterkommen, scheuen Sie sich nicht davor jemand anderen um Hilfe zu fragen.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Trauern bei Kindern, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Außerdem bieten wir Ihnen auf unserer Website diverse Gegenstände, wie z.B. Erinnerungsbücher an, die Ihnen und Ihrem Kind bei der Verarbeitung der Trauer helfen können.