Können Haustiere trauern? Hier erfahren Sie, ob ihre Katze oder ihr Hund trauert
Wenn ein geliebter Mensch von uns geht folgt für die Hinterbliebenen eine schwere Zeit. Eine Zeit der Trauer, mit der jeder Mensch anders umgeht. Neben Menschen, die um Menschen trauern, trauern wir auch um unsere Haustiere, schließlich werden auch sie über die Jahre zu echten Familienmitgliedern. Doch trauern Haustiere ebenfalls? Können beispielsweise Hunde um ihr Herrchen oder andere Haustiere trauern?
Trauern ist Liebe klärt Sie in diesem Magazinbeitrag darüber auf ob und wie Haustiere um Menschen und andere Tiere trauern.
Ist es möglich, dass mein Hund trauert?
Ob Hunde trauern, wenn z.B. ein Artgenosse stirbt konnte wissenschaftlich bisher nicht belegt werden. Jeder Hundebesitzer würde hingegen sagen, dass Hunde traurig sind, wenn ein Artgenosse verstorben ist oder ein Mitglied des „Rudels“ also z.B. eines Ihrer Kinder von zu Hause ausgezogen ist. Das Verhalten der Tiere hat sich merklich verändert, was mit dem Trauern wie wir Menschen es kennen gleichzusetzen ist. Biologen gehen daher so weit zu sagen, dass manche Tiere durchaus in der Lage sind zu trauern. Darunter fallen auch Hunde und Katzen. Doch wie trauern Tiere genau? Ob ein Tier die Endgültigkeit des Todes versteht können wir nicht genau sagen. Verhaltensveränderungen hingegen sind deutlich merkbar und lassen uns einen Hinweis darauf erahnen, dass Tiere eine Art Schmerz empfinden, wenn ein vertrauter Artgenosse oder auch Mensch in ihrem Umfeld plötzlich verschwindet.
Eine Katze trauert um eine Katze und ein Hund trauert um einen Hund – doch woran erkennen Sie, ob ihr Haustier wirklich trauert?
Genau wie bei uns Menschen kann auch der Trauerprozess bei Tieren in Phasen verlaufen. Folgende Verhaltensänderungen deuten auf eine Trauer bei Ihrem Tier hin:
- Ihr Tier ist schläfrig und zieht sich zurück
- Ihr Tier frisst nur sehr zögerlich oder auch gar nicht mehr
- Der Spieltrieb oder auch Freudenbekundungen nehmen merklich ab
- Ihr Haustier sucht verstärkt Ihre Nähe, da es nicht allein sein möchte und den Verlust des Artgenossen dadurch kompensieren möchte
- Es kommt zu Reibereien unter den übrig gebliebenen Rudelmitgliedern, da die Rangordnung nicht mehr besteht und neu vergeben werden muss
- Ihr Tier entwickelt neue Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die es zuvor nie gezeigt hat
Ein Hund trauert um sein Herrchen? Auch diese Trauer kann sich neben den genannten Verhaltensänderungen verstärkt zeigen. Denn im Vergleich zu einem Artgenossen gibt das Herrchen seinem Tier eine gewisse Routine, z.B. beim Gassigehen oder dem Fressen, die durch den Verlust des Herrchens wegfällt. Auch diese Tatsache kann ein Tier in eine Art Trauer versetzen und Verhaltensänderungen auslösen. Wenn Sie sich also schon einmal gefragt haben „Wie trauern Hunde?“ dann ist das die Antwort.
Mein Hund trauert! Was kann ich tun?
Wenn Ihr Hund trauert reicht es im Wesentlichen für ihn da zu sein. Versuchen Sie sich auf ihn zu fokussieren und ihm das zu geben was er gerade benötigt. Wenn Sie also beispielsweise merken, dass es sich zurückzieht, geben Sie ihm die Freiheit und Ruhe, die er braucht, um zu Verarbeiten was geschehen ist. Mit der Zeit wird es Ihrem Tier besser gehen, genau so wie es oft auch bei uns Menschen ist.
Für mehr Informationen zum Thema wie trauern Haustiere kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten, wie z.B. unseren Gedenkkerzen oder den Erinnerungsbüchern haben, sprechen Sie uns auch hier gerne an.