Leben neu ausrichten als Witwe | Trauern ist Liebe

Plötzlich Witwe – Das Leben nach dem Tod des Ehepartners

Wenn der Ehepartner stirbt und man plötzlich alleine ist, bricht die Welt für einen zusammen. Man ist jahrelang als Team durchs Leben gegangen. Hat sich jeden Tag gesehen und sich ausgetauscht, sich geliebt, sich geehrt und das Leben miteinander geteilt. Vielleicht hatte man noch Pläne, die nun nicht mehr zusammen verwirklicht werden können und vom einen auf den anderen Tag weiß man nicht mehr was man tun soll.

Den Tod des Ehepartners zu verkraften und darüber hinwegzukommen ist eine Aufgabe, an der manche Menschen scheitern.

Um Ihnen in dieser schweren Zeit Trost zu spenden, sind wir von Trauern ist Liebe für Sie da und versuchen Sie bei diesem Prozess zu begleiten und zu unterstützen.

Ein Leben als Witwe – was Sie tun können, um den Schmerz besser zu verarbeiten

Egal ob Sie noch Gelegenheit hatten, sich von Ihrem Ehepartner verabschieden zu können oder der Tod ganz unvermittelt kam, es stellt sich immer die Frage wie man den Alltag als Witwe oder Witwer meistern soll.

Trotz all der Trauer und dem Verlust, muss das Leben nach Tod des Ehepartners weitergehen. Sich der Zukunft und dem Alltag alleine zu stellen und diese nun anders gestalten zu müssen, als vielleicht zunächst geplant war, ist eine Herausforderung. Auch darf trotz des schmerzlichen Verlustes nicht die Freude am Leben erlöschen.

Trauerbewältigung ist ein sehr individuelles Thema, mit dem jeder Mensch unterschiedlich umgeht. Für Menschen, die in dieser schweren Zeit Hilfe benötigen gibt es einige Anlaufstellen wie z.B. Seelsorger und Beratungen. Besonders wichtig ist auch der Beistand von Familie und Freunden, die einem, vor allem in den ersten Wochen, zur Seite stehen. Oft reicht es dabei schon aus ein offenes Ohr zu haben oder kleine alltägliche Dinge wie z.B. Einkäufe zu erledigen.

Neben all der Trauer, dass der Ehepartner gestorben ist, kommen als Witwe bzw. Witwer auch einige Formalitäten auf Sie zu. Diese sind nicht besonders schön, noch kommen diese Verpflichtungen zu einem günstigen Zeitpunkt. Dennoch ist es notwendig, sich damit auseinanderzusetzen. Sind diese Dinge dann erstmal geregelt, ist es wichtig sich nicht selbst unter Druck zu setzen, einen normalen Alltag zu führen. Nehmen Sie sich die Zeit, so lange zu trauern, wie es notwendig ist. Lassen Sie sich von lieben Mitmenschen unter die Arme greifen und sprechen Sie über Ihre Gefühle. Emotionale Rückschläge sind keine Seltenheit, nachdem der Ehepartner verstorben ist. Nehmen Sie sich die Zeit, ihr Leben neu zu strukturieren. Bis dieser Prozess komplett abgeschlossen ist kann es Jahre dauern und das ist auch ok.

Auch als Witwe haben Sie das Recht auf einen Neuanfang ohne Reue

Viele verwitwete Menschen haben Schuldgefühle bei Tod des Ehepartners einen Neuanfang zu wagen. Dies ist jedoch wichtig und Ihr Partner hätte dies für Sie sicher auch gewollt.

Um die Trauer ein bisschen besser verarbeiten zu können, sollten Sie Ihren Partner in schöner Erinnerung behalten. Erinnerungsbücher oder Gedenkkerzen können dabei helfen.

Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind jederzeit für Sie da!