Trauerdanksagungen formulieren und gestalten | Trauern ist Liebe

Trauer Danksagung – Tipps zur Formulierung und Gestaltungsmöglichkeit

Familie, Freunde und Bekannte nehmen in der Regel großen Anteil, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist. Die Beileidsbekundungen werden durch Briefe, Trauerkarten, Blumen und der Teilnahme an der Bestattung ausgedrückt. Um sich bei diesen Menschen, die in solchen schweren Stunden da sind, zu bedanken, ist eine Trauerdanksagung eine schöne Geste. Die Danksagung nach einer Beerdigung kann in Form einer öffentlichen Zeitungsanzeige oder einem persönlichen Dankschreiben in Form einer Karte erfolgen. Aber auch ein persönlicher Brief an besonders nahestehende Anteilnehmer ist möglich. Oftmals stellen sich jedoch viele Fragen rund um die Danksagung, insbesondere benötigen viele Hilfe bei der richtigen Formulierung.

Nachfolgend wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Trauerdanksagung verfassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.

Was sind Trauerdanksagungen?

Mit einer Trauerdanksagung bedanken Sie sich bei all jenen, die in den schweren Stunden Anteil an dem Verlust eines geliebten Menschen genommen und Sie darüber hinaus unterstützt haben. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit mit einem Dankschreiben nach der Beerdigung eine letzte, würdevolle Erinnerung mit einem Foto oder einem Spruch an den Verstorbenen zu gestalten. Der Dank wird nach der Beerdigung und Trauerfeier in schriftlicher Form ausgedrückt. Dabei haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten.

Wie kann man eine Danksagung nach der Beerdigung gestalten?

Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Trauerdanksagung, die sich etabliert haben. Zum einen die Trauer Danksagung in einer Zeitung als Anzeige gestaltet oder eine Danksagungskarte, die an jeden Gast und Anteilnehmer versendet wird.

Die Trauerdanksagung in der Zeitung

Eine Danksagung nach der Trauerfeier in der regionalen Zeitung ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn viele Personen an der Beerdigung beigewohnt oder mit Blumen, Karten und Co. anteilgenommen haben. Der Dankestext bei einer solchen Anzeige wird individuell verfasst und richtet sich dabei an jeden Teilnehmer. Bedankt wird sich für die Anwesenheit an der Beisetzung, die Blumen, Karten und die Unterstützung. Neben dem Dankestext werden die persönlichen Daten wie Name der verstorbenen Person und das Geburtsdatum sowie Sterbedatum platziert. Viele entscheiden sich auch nur für das Sterbedatum. Ebenso wird das persönliche Verhältnis zum Verstorbenen aufgeführt. Darunter stehen die Nahmen der Dankenden samt Ort, Monat und Jahr.

Eine Formulierungshilfe für eine Trauer Danksagung in der Zeitung:


Heidi Mustermann

*15.05.1931 † 12.02.2021

Was für immer bleibt, ist die Erinnerung – wir bedanken uns auf diesem Weg herzlich bei allen, die uns ihre Anteilnahme beim schmerzhaften Verlust unserer geliebten Mutter, Oma und Uroma ausgesprochen haben, uns in unserer Trauer unterstützt und uns Kraft gegeben haben.

In stiller Trauer und Dank

Jan und Erika Mustermann mit Tim, Sophia und Paul

Musterstadt, Februar 2021

 

Eine schöne Idee ist es zudem den Text mit Bildelementen wie einer Taube, Blumen oder anderen Symbole zu ergänzen oder sogar ein Foto des Verstorbenen abdrucken zu lassen. Eine weitere, gängige Form der Trauerdanksagung sind Karten, die persönlich verschickt werden.

Die Trauerdanksagung als Karte

Eine Danksagungskarte wird nach der Beerdigung an jeden Trauergast einzeln verschickt. Dafür eignen sich Klappkarten gut. Diese bieten ausreichend Platz für einen Danksagungstext, grafische Elemente oder einem Foto. Heute findet man jede Menge Optionen für die Gestaltung und den Druck eines solchen Dankschreibens nach der Beerdigung.

Die Vorderseite wird in der Regel mit schönen Motiven gestaltet. Die Einleitung des Danksagungstextes funktioniert am besten mit einem Trauerspruch. Darunter befindet sich der Text mit dem Dank der Anteilnahme an der Trauerfeier, den Blumen, den stillen Gedenken und Karten.

Die Formulierung wird bei der Herstellung der Karten gedruckt. Ergänzt werden kann die Trauerdanksagung mit persönlichen Worten zum Beispiel an den Pfarrer, Organisten und Sänger oder Personen, denen man einen besonderen Dank aussprechen möchte. Wie in der Anzeige werden in der Danksagungskarte der Name des Verstorbenen sowie das Geburts- und Sterbedatum aufgeführt. Am Ende der Karte stehen die Namen der Dankenden und es folgt die Unterschrift.

Eine Formulierungshilfe für eine Trauer Danksagung als Karte:

 

Lange saßen sie dort und hatten es schwer,

doch sie hatten es gemeinsam schwer,

und das war ein Trost.

Leicht war es trotzdem nicht.

Astrid Lindgren

Hannes Mustermann, *15.05.1931 † 12.02.2021

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich, so viel Anteilnahme zu erfahren. Wir möchten uns von Herzen und auf diesem Weg für die aufrichtigen Beileidsbekundungen, die Anteilnahme und die Unterstützung beim Verlust unseres geliebten Vaters, Opas und Uropas bedanken.

Familie Mustermann

 

Die Trauerdanksagungen können auch in beiden Formen gewählt werden. Zusätzlich zur Traueranzeige kann eine Karte an besondere Anteilnehmer versendet werden.

Wann sollte eine Danksagung nach der Trauerfeier erfolgen?

Beim Versenden der Trauerdanksagung sollte man sich Zeit lassen. Es können ruhig einige Wochen vergehen, bis eine Zeitungsanzeige aufgesetzt und Danksagungskarten verschickt werden. Grundsätzlich gibt es dafür keine feste Regel. Eine Orientierung bietet das Sechswochenseelenamt. Dies ist eine Feierlichkeit der Katholiken, die sechs Wochen nach der Beerdigung stattfindet, um dem Verstorbenen zu gedenken. Dabei wird neben der Einladung auch eine Trauerdanksagung entsendet.

Sollten Sie noch Fragen zur Trauerdanksagung haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt zu uns auf.