Was trägt man auf einer Beerdigung? | Trauern ist Liebe

Beerdigungskleidung – Was trägt man auf einer Beerdigung?

Das Thema Kleidung ist in allen Lebensbereichen präsent. Dabei soll Kleidung in erster Linie Spaß machen und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Durch immer neue Trends ist es möglich sich häufig selbst neu zu erfinden. Dabei bricht Kleidung oft auch ungeschriebene Regeln und Konventionen. Im Bereich der Trauerkleidung gelten bis heute etwas andere Regeln. Auch hier zeigen sich vereinzelt Änderungen in der Kleidung für eine Beerdigung. Dennoch setzt sich die Tradition meist fort.

In diesem Magazinbeitrag zeigen wir von Trauern ist Liebe Ihnen, was es zu beachten gilt, um das passende Outfit für eine Beerdigung zu finden.

Das sollten Sie bei Beerdigungskleidung beachten

In Deutschland und anderen westlich orientierten Ländern ist es üblich schwarz oder eine ähnlich unauffällige Farbe zu einer Trauerfeier zu tragen. Die Farbe Schwarz gilt dabei als Symbol für die Trauer. Da eine Beerdigung oder Trauerfeier dazu da ist, sich von dem Verstorbenen zu verabschieden und ihm oder ihr ein letztes Mal Respekt zu zollen, geht es – anders als im Alltag – nicht darum sich durch seine Kleidung zu präsentieren, sondern sich in Zurückhaltung zu üben. Eine Trauerfeier ist kein Anlass zur Selbstdarstellung und sollte daher nicht dazu genutzt werden, um auffällige Kleidung zu präsentieren. Durch Ihre unauffällige Kleidung zeigen Sie die Zurückhaltung und den nötigen Respekt dem oder der Verstorbenen gegenüber sowie dessen Hinterbliebenen. Durch eine sorgfältig gewählte Trauerkleidung suggerieren Sie außerdem, dass Sie Ihre eigenen Belange für diesen Tag dem Ereignis unterordnen.

Als Trauerkleidung für Damen eignet sich nach wie vor ein schwarzes Kleid für die Beerdigung. Außerdem sind Röcke und Hosenanzüge immer eine gute Wahl. Die klassische Beerdigungs-Kleidung beim Mann besteht immer noch aus einem schlichten, schwarzen Anzug. Auch Schuhe, Socken, Krawatte etc. sollten schwarz oder zumindest in einem ähnlich dunklen Ton gehalten werden. Kopfbedeckungen sind sowohl für Männer als auch Frauen in den meisten Fällen nicht gerne gesehen. Im Gegensatz zu unserem Nachbarn, dem Vereinten Königreich, wo Hüte zu Trauerfeiern sehr wohl getragen werden, ergibt sich hier ein deutlicher Unterschied zwischen den Ländern. Auch in einzelnen Regionen kann es zu Unterschieden in der Tradition kommen. Mit der zuvor genannten Kleidung können Sie jedoch nichts falsch machen.

Abseits der Tradition kleiden sich immer mehr Trauergemeinden in bunter Trauerkleidung. So muss die Kleidung für eine Beerdigung nicht zwangsweise nur aus Schwarz bestehen. Ob eine bunte Kleidung erwünscht ist oder nicht werden Ihnen die Hinterbliebenen sicher mitteilen, da eine bunte Trauerkleidung meist dem Wunsch des Verstorbenen entspricht und vielerorts eher unüblich ist. Aus Respekt und Mitgefühl sollten Sie dem Wunsch des Verstorbenen oder der Angehörigen bzgl. der Kleiderwahl unbedingt nachkommen.

Die richtige Beerdigungskleidung hängt von individuellen Präferenzen ab

Wie Sie sehen, kann Kleidung auf einer Beerdigung abseits der Tradition auch sehr bunt ausfallen. Auch Beerdigungen ganz in weiß sind möglich, sofern der Verstorbene diesen Wunsch geäußert hat. Wenn die Angehörigen keine expliziten Hinweise auf besondere Trauerkleidung geben, können Sie i.d.R. davon ausgehen, dass traditionell schwarz getragen wird.

Sollten Sie noch Fragen zum Thema Beerdigungskleidung haben, kontaktieren Sie uns gerne. Auch Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, wie beispielsweise unserem Grabschmuck, nehmen wir gerne entgegen.