Trösten, aber wie? Wege, um richtig Trost zu spenden
Wenn Trauernde um den Verlust eines geliebten Menschen trauern oder schwere Schicksalsschläge erfahren, ist es immer ein Trost, dabei nicht allein zu sein. Doch für den Trostspendenden ist es manchmal schwierig den richtigen Weg zu finden, den Trauernden zu unterstützen.
Was man tun kann, um einem Trauernden beizustehen und ihm neuen Mut zu schenken, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Tipps um richtig zu Trösten
Eine trauernde oder Trost suchende Person, fühlt sich oft alleine, da der Schmerz des Verlustes einen meist ganzheitlich einnimmt. Ein Tipp, um in dieser schwierigen Zeit für jemanden da zu sein ist genau das, da sein! Dabei bedarf es häufig keiner großen Worte. Die bloße Anwesenheit kann dem Trauernden bereits helfen, sich weniger allein zu fühlen. Je nach Beziehung zu der trauernden Person kann eine Umarmung ein weiterer Weg sein, Trost zu spenden.
Wer in einer schwierigen Zeit für jemanden da sein möchte, der kann auch Trost schenken, indem er einfach nur zuhört. Für einen Trauernden kann es wichtig sein, sich den Kummer von der Seele reden zu können. Dabei geht es nicht primär darum, mit Ratschlägen und Lösungsansätzen aufzuwarten, sondern viel mehr darum ein offenes Ohr zu schenken und Mitgefühl zu zeigen.
Sollte die trauernde Person doch einen Ratschlag von Ihnen einfordern, verharmlosen Sie nichts, weil Sie glauben es ginge der Person dann besser. Offene und ehrliche Worte sind viel wichtiger als das zu sagen, von dem man denkt der andere möchte es hören. Auch gängige Floskeln wie „Ich weiß, wie du dich fühlst“ sollten mit Vorsicht verwendet werden. Wenn Sie niemals in einer Situation wie die aktuell leidende Person gewesen sind, können derlei Floskeln dazu führen, dass die trauernde Person sich missverstanden fühlt. Tröstende Worte sollten also unbedingt mit Bedacht gewählt werden.
Wenn es Ihnen schwer fällt sich passend auszudrücken, kann ein Brief eine Methode sein, tröstende Worte für Trauernde zu verfassen. So können Sie sich im Vorfeld jedes Wort genau überlegen und gegebenenfalls verändern. Insbesondere da leidende Personen in einer schweren Zeit sehr sensibel sind, können Sie so versuchen Missverständnissen zu entgehen und mitfühlende Worte zu finden.
Ein weiterer Weg zum Trost spenden ist, praktische Hilfe bei alltäglichen Aufgaben anzubieten. Trauernde Personen verfallen oft in eine Art Schockstarre und haben keinen Blick mehr für alltägliche Aufgaben. Hier können Sie der betroffenen Person unter die Arme greifen und Dinge übernehmen, die dringend fällig sind.
Finden Sie Ihren Weg um richtig zu Trösten
Da Trauer ein sehr individuelles Thema ist, kann auch das Spenden von Trost ganz unterschiedlich ausfallen. Egal ob tröstende Worte zum Tod oder das bloße „Für jemanden da sein“, Sie können am besten entscheiden, wie Sie mit der trauernden Person umgehen sollten.
In unserem Shop erhalten Sie eine Vielzahl an Trauergeschenken wie z.B. Gedenkkerzen oder Erinnerungsbücher. Auch Grabschmuck finden Sie in unserem Sortiment.
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfe bei der Auswahl passender Artikel benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.